Zirkonkronen, auch als Zirkonia-Kronen bekannt, haben in der modernen Zahnmedizin aufgrund ihrer außergewöhnlichen Festigkeit, Ästhetik und Biokompatibilität erheblich an Beliebtheit gewonnen. Doch wie langlebig sind diese Kronen wirklich, und welche Faktoren beeinflussen ihre Haltbarkeit? In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über die Haltbarkeit von Zirkonkronen, den Vergleich mit anderen Materialien und wichtige Pflegetipps für eine langfristige Nutzung. Falls Sie nicht wissen, was Zirkonkronen sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren Artikel zu lesen!
Table of Contents
ToggleWas sind Zirkonkronen?
Zirkonkronen sind Zahnrestaurationen aus Zirkondioxid, einem extrem widerstandsfähigen keramischen Material. Aufgrund ihrer Festigkeit und natürlichen Optik werden sie sowohl für Front- als auch für Backenzähne verwendet. Im Gegensatz zu metallbasierten Kronen bieten Zirkonkronen eine hervorragende Biokompatibilität und sind somit ideal für Patienten mit Metallallergien geeignet.
Wichtige Eigenschaften von Zirkonkronen
- Hohe Festigkeit und Bruchresistenz: Zirkonia zeichnet sich durch eine außergewöhnliche mechanische Stabilität aus und eignet sich besonders für stark belastete Bereiche wie die Backenzähne.
- Biokompatibilität: Das Material ist ungiftig und löst keine allergischen Reaktionen aus.
- Ästhetische Attraktivität: Dank seiner natürlichen Transluzenz imitiert Zirkonia das Aussehen echter Zähne sehr gut.
- Geringe Wärmeleitfähigkeit: Im Gegensatz zu Metallkronen leiten Zirkonkronen weder Hitze noch Kälte weiter, wodurch Zahnempfindlichkeit reduziert wird.
- Korrosionsbeständigkeit: Anders als Metallkronen korrodiert Zirkonia nicht im Laufe der Zeit, was seine Langlebigkeit sicherstellt.

Faktoren, die die Haltbarkeit von Zirkonkronen beeinflussen
1. Qualität der Herstellung
Die Haltbarkeit von Zirkonkronen hängt stark von der Präzision ihrer Fertigung ab. CAD/CAM-Technologie gewährleistet eine exakte Passform und minimiert das Risiko von Mikrofrakturen. Schlecht gefertigte Kronen können aufgrund struktureller Schwächen frühzeitig versagen.
2. Korrekte Platzierung
Eine gut angepasste Krone, die von einem erfahrenen Zahnarzt eingesetzt wird, erhöht die Lebensdauer, indem sie Belastungspunkte minimiert und das Eindringen von Bakterien verhindert. Eine schlecht sitzende Krone kann zu vorzeitigem Verschleiß und Karies unter der Krone führen.
3. Mundhygiene
Patienten, die täglich gründlich putzen und Zahnseide verwenden, können die Lebensdauer ihrer Zirkonkronen erheblich verlängern. Regelmäßige Reinigung verhindert die Ansammlung von Plaque, die Zahnfleischerkrankungen und das Versagen der Krone begünstigen kann.
4. Ernährungsgewohnheiten
Übermäßiger Verzehr harter Lebensmittel, säurehaltiger Getränke oder Gewohnheiten wie Zähneknirschen (Bruxismus) können die Langlebigkeit von Zirkonkronen negativ beeinflussen. Das Vermeiden solcher Belastungen trägt zur Erhaltung der Kronen bei.
5. Bruxismus und übermäßige Belastung
Patienten, die unter Bruxismus leiden, setzen ihre Kronen starkem Druck aus. Das Tragen einer Aufbissschiene während der Nacht kann helfen, frühzeitigen Verschleiß und Frakturen der Zirkonkronen zu verhindern.
Vergleich von Zirkonkronen mit anderen Kronenmaterialien
Kronentyp | Durchschnittliche Lebensdauer | Festigkeit | Ästhetik | Biokompatibilität |
---|---|---|---|---|
Zirkon (Zirkonia) | 15-20 Jahre | Hoch | Exzellent | Ja |
Metallkeramik (VMK) | 5-15 Jahre | Mittel | Mäßig | Nein |
Goldkronen | 20+ Jahre | Sehr hoch | Gering | Ja |
E.max (Lithium-Disilikat) | 10-15 Jahre | Mittel | Exzellent | Ja |
Kunststoffkronen | 3-7 Jahre | Niedrig | Mäßig | Ja |
Klinische Studien zur Haltbarkeit von Zirkonkronen
Mehrere Studien bestätigen, dass Zirkonkronen mit der richtigen Pflege über ein Jahrzehnt lang ihre Integrität bewahren. Forschungen zeigen eine Erfolgsrate von über 90 % nach fünf Jahren, wobei viele Fälle eine Haltbarkeit von mehr als 15 Jahren belegen. In einigen Langzeitstudien berichteten Patienten sogar von Zirkonkronen, die bis zu 20 Jahre ohne nennenswerten Verschleiß oder Brüche hielten.
Für weitere Informationen können Sie unseren Artikel über die Vorteile von Zirkonkronen lesen.

Wie Sie die Lebensdauer von Zirkonkronen verlängern
Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen
Routineuntersuchungen helfen, frühzeitige Abnutzung oder Schäden an der Krone zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.
Gute Mundhygiene praktizieren
Zweimal tägliches Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide verhindern Plaqueablagerungen um die Krone herum.
Harte und klebrige Lebensmittel vermeiden
Das Kauen auf Eis, harten Bonbons oder klebrigen Lebensmitteln kann die Krone unnötig belasten und zu Rissen oder Ablösungen führen.
Nachtschiene tragen, falls erforderlich
Patienten mit Bruxismus (Zähneknirschen) sollten eine Schutzschiene verwenden, um übermäßigen Druck auf die Krone zu reduzieren.
Säure- und zuckerhaltige Lebensmittel begrenzen
Übermäßiger Zuckerkonsum kann die Plaquebildung fördern, was sich negativ auf die Lebensdauer der Krone auswirken kann.
Nicht-abrasive Zahnpasta verwenden
Einige Whitening-Zahnpasten enthalten Schleifmittel, die die glatte Oberfläche von Zirkonkronen im Laufe der Zeit beschädigen können.
Häufige Mythen über Zirkonkronen
Mythos 1: Zirkonkronen sind unzerstörbar
Obwohl Zirkonia eines der stärksten Dentalmaterialien ist, können übermäßige Belastung oder schlechte Mundhygiene zu Schäden führen.
Mythos 2: Zirkonkronen wirken unnatürlich und zu undurchsichtig
Dank moderner Zahnmedizin sind Zirkonkronen mittlerweile transluzenter und passen sich nahtlos an natürliche Zähne an.
Mythos 3: Zirkonkronen erfordern keine Pflege
Regelmäßige Zahnarztbesuche und eine gute Mundhygiene sind unerlässlich, um die Haltbarkeit von Zirkonkronen zu gewährleisten.
Zirkonkronen vs. Natürliche Zähne
Obwohl Zirkonkronen äußerst langlebig sind, besitzen sie nicht die regenerativen Eigenschaften natürlicher Zähne. Eine gründliche Mundhygiene und der Schutz vor äußeren Einflüssen sind essenziell, um die Krone langfristig zu erhalten.
Fazit
Zirkonkronen gehören zu den langlebigsten und ästhetisch ansprechendsten Optionen für Zahnrestaurationen. Ihre Lebensdauer hängt von Faktoren wie der Herstellungsqualität, der Präzision der Platzierung und der richtigen Pflege durch den Patienten ab. Mit der richtigen Pflege können Zirkonkronen weit über 15 Jahre halten und stellen somit eine zuverlässige Investition in die langfristige Zahngesundheit dar.
Verwandeln Sie Ihr Lächeln mit Zirkonkronen in der besten Zahnklinik Istanbuls! Buchen Sie noch heute Ihre kostenlose Beratung und genießen Sie ein natürlich schönes, langlebiges Lächeln!